BuLa Story - Vorwort
... damit Vergangenes nicht vergessen wird
Eine Ausnahme von dieser Regel bilden die Bundeslager, welche schon immer die positiven Kräfte zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles vereinigten.
Neun Pfadfinder-Bundeslager gingen seit 1925 erfolgreich in Szene, und man kann anhand der Teilnehmerzahlen, der Aktivitäten und der Programme gewissermassen ein Spiegelbild der Entwicklung des Schweizerischen Pfadfinderbunds, kurz SPB genannt, erkennen.
1980 wurde erstmals ein Bundeslager zusammen mit den Pfadfinderinnen durchgeführt, so dürfen wir jetzt gewiss sein, dass damit ein eigentlicher Markstein in der Geschichte des schweizerischen Pfadfindertums gesetzt wurde.
Nützen wir die Chance, welche solch ein gemeinsames Werk bietet, dann wird sich das Bundeslager 2022 erfolgreich an seine Vorgänger anreihen.
Nun aber genug der Vorbemerkungen! Werfen wir anhand der uns zur Verfügung stehenden Lagerbücher und Fotoalben einige Schlaglichter auf vergangene Tage. Sie erfüllen uns teilweise mit Schmunzeln, aber auch Anerkennung über die Art und Weise, wie jede Generation ihre Zeit und ihre Probleme meisterte.
Pfadi-EXPO Team
![]() | ||
1925 Bern | 1932 Genf | 1938 Zürich |
![]() | ![]() | |
1948 Lugano-Trevano | 1956 Freiberge | 1966 Domleschg |
![]() | ![]() | ![]() |
1980 | 1994 | 2008 |
2022 | 20xx | 20xx |