Emil Huber (1883-1943) de
Emil Huber ist ein gefragter Künstler im deutschsprachigen Raum während des Ersten Weltkriegs. Neben seinen Arbeiten für die Schweizer Armee war der Maler auch an der Illustration eines Buches über Deutschland im Krieg beteiligt. Das in Zürich erschienene Werk des deutschen Journalisten Gustav Eberlein, der beim Berner Tagblatt tätig war, feiert die Größe der deutschen Armee und die Verantwortung der Entente für den Ausbruch des Konflikts. Interessant ist, dass sie vom englischen Propagandadienst verwendet und in den neutralen Ländern verbreitet wurde.
Das persönliche Beispiel von Emil Huber zeigt, dass einige Schweizer Künstler an einer doppelten nationalistischen Mobilisierung arbeiteten, und zwar sowohl an der schweizerischen als auch an der deutschen. Im Jahr 1915 produzierte Huber eine Reihe von baltischen Postkarten, die "unseren Feldgrauen" gewidmet waren und die verschiedenen Waffentypen der deutschen Armee darstellten.