Ausstellen von Ansichtskarten (Wettbewerbsklasse für AK)
Ansichtskarte aus den Anfängen der Pfadfinderbeweg ung in der Schweiz, Lithographisch hergestellter Mehrfarbendruck (Lithographie: Flachdruckverfahren in Steindruck-Technik).
Hans Beutler wuchs im Städtchen Büren an der Aare auf. Seine Kindheit war von Krankheit überschattet, und ein Sanatoriumsaufenthalt drängte ihn in Vereinsamung. Dieser zu begegnen, schickten ihn seine Eltern zu den eben in Büren entstandenen Pfadfindern, wo er aufblühte und später die Abteilung in Büren leitete.
Pfadi-Postkarten: Ferienheim ‘Kapf‘ der Pfadfinderabteilung Gallus (SG)
Die Ansichtskarte zeigt das Ferienheim 'Kapf' der Pfadfinderabteilung Gallus, St. Gallen, oberhalb von Amden. Die Foto wurde von einem 'S.H.' aufgenommen. Ob das Heim heute noch existiert, ist nicht bekannt.
Uli Hänny ist 1912 in St. Gallen geboren. Als Sohn eines Architekten lebte er bis 1944 in St. Gallen, dann bis zu seinem Tod 1984 vorwiegend in Basel. Er durchlief in St. Gallen die Volksschule und die Kantonsschule (Gymnasium), wurde Pfadfinder, dann Rover in der Abteilung Hospiz St. Gallen.
Welt-Wettbewerb der besten Maxima-Karten, 26. Juni 2008
Anlässlich der Konferenz der FIP-Kommission am 26. Juni 2008, haben die offiziellen Delegierten, gemäss dem Reglement des Welt-Wettbewerbes der besten Maxima-Karten, die drei besten Kreationen von Karten des Jahres 2007 ausgewählt.
Pfadi-Postkarten: Willisauer Pfadilager - Villa (GR) 1959
Für ihr Sommerlager von 1959 haben die Willisauer Pfadfinder eine Ansichtskarte gedruckt. Sie zeigt auf der Bildseite eine kolorierte Zeichnung. Die Textseite ist für die Adresse vorliniert. Das Lager fand, in Villa, Kanton Graubünden, statt.